Pop-Up Yoga beim Schloss Spiez im Juni 2024

YOGA UNTER FREIEM HIMMEL IST WIE EIN KURZURLAUB FÜR KÖRPER, GEIST & SEELE.

Ende Juni genossen wir eine frühe Yogastunde im äusseren Schlossgraben in Spiez. Die Lage und die Sicht auf den Thunersee haben diese Stunde zu etwas ganz Besonderem gemacht.

Ganz bestimmt werde ich dieses wunderschöne Erlebnis auch im 2025 wiederholen. Möchtest du dabei sein? Dann schau im Frühjahr 2025 hier rein.

Happy WeltYogaTag

Hintergründe zum Internationalen Yogatag

Der Weltyogatag, der jährlich am 21. Juni gefeiert wird, hat seinen Ursprung, wie auch Yoga, in Indien. Die Idee, einen speziellen Tag für Yoga einzuführen, wurde erstmals vom indischen Premierminister Narendra Modi in seiner Rede vor der UN-Generalversammlung vorgeschlagen. Als die Vereinten Nationen am 11. Dezember 2014 über diese Anerkennung der hohen Bedeutung von Yoga für die Gesundheit diskutierten, wurde Yoga bereits auf der ganzen Welt praktiziert und erfreute sich immer grösserer Beliebtheit. Dies wollten die Vereinten Nationen anerkennen und weiter fördern – und so ernannten sie an jenem Tag im Dezember den 21. Juni zum Internationalen Tag des Yoga.

Dieser Tag hat zum Ziel, das Bewusstsein weltweit dafür zu schärfen, welche vielen Vorteile es hat, Yoga regelmässig zu praktizieren.

Yoga selbst hatte seine Geburtsstunde vor rund 3.500 bis 4.000 Jahren, eine indische Lehre, die Körper und Geist zusammenbringt. Die ersten Yogis werden in den Veden (indischen Quelltexten) erwähnt. Die Rede ist dabei von heiligen Männern (Askesen) die meditieren und Atemübungen machen.

Durch die Weiterverbreitung hat sich Yoga über all die Jahre gewandelt und mit dem Zeitgeist weiterentwickelt. Die ursprünglich Essenz ist aber immer noch die Gleiche wie vor rund 3.500 Jahren: Und zwar die Verbindung von Körper, Geist und Seele.

Möchtest du mehr über die Philosophie des Yoga erfahren? Dann empfehle ich dir das Buch «Die kleine Yoga-Philosophie» von Anna Trökes.

Profitiere von 20% Rabatt*!

Gutscheincode: GTE41QS8V

(gültig bis 23. Juni 2024)

Bedingungen:

*Gültig bis 23.06.2024 auf (fast) alles. Ausgeschlossen sind eReader (& Accessoires), Tonieboxen, Smartboxen, Gaming-Elektroartikel, Tinte/Toner, Geschenkkarten, Blumen und Abos | Einlösbar auf orellfüssli.ch durch Eingabe des Gutscheincodes (nur Standardlieferung, keine Filialabholung). Beim Service „eBooks verschenken“ und bei eBook-Käufen via eReader nicht einlösbar | Mindestbestellwert: Fr. 30.- | Nicht mit anderen Rabatten kumulierbar.

Kurz zu mir

Schön, dass du da bist! Gerne erzähle ich dir ein wenig von meinem Yogaweg.

Yoga begleitet mich schon fast mein halbes Leben lang. Das erste Mal bin ich 2007 nach einem Unfall mit Yoga in Berührung gekommen. Die ersten Jahre lang war Yoga überhaupt nicht mein Ding und eher ein Muss, als ein Wollen. Ich habe zwar gespürt, dass es mir körperlich guttut, aber das zur Ruhe kommen hat mich regelmässig total überfordert. Ich war damals Marketingleiterin eines grossen Skiherstellers und ich war immer unter Strom. In meiner Freizeit waren Skifahren, Snowboarden, Biken, Partys machen der Mittelpunkt meines Lebens – was ich übrigens heute alles immer noch sehr gerne mache. 😉 Hätte mir damals jemand gesagt, dass ich mal Yogalehrerin werden würde, hätte ich ihn für verrückt erklärt. Ich war sowas von unbeweglich, still sitzen mit tausend Gedanken im Kopf unmöglich und vor Leuten zu sprechen war der blanke Horror für mich.

Erst ein paar Jahre «On-Off-Beziehung mit Yoga» später, als ich in meiner ersten Vinyasa Stunde gelandet bin, hat es plötzlich Klick gemacht. Ich war Feuer und Flamme für diese Art von Yoga. Die Verbindung zwischen Bewegung und Atmung hatte etwas kraftvolles und gleichzeitig Meditatives für mich. Ich habe mich nach jeder Stunde wie auf Wolke 7 gefühlt. Ich wollte dieses Gefühl festhalten und vertiefen. So begann dann meine Reise mit Yoga, eine Reise sozusagen zu mir selbst, wo nicht nur mein Körper und Verstand, sondern auch mein Herz dabei war.

Irgendwann im 2017, unglücklich im Job und auf der Suche nach Erfüllung, bin ich dem Ruf meines Herzens gefolgt. Gestartet bin ich mit einer Ausbildung zur Kinderyogalehrerin. Ich wollte eigentlich «nur» Kinderyogalehrerin werden. Um aber noch mehr in die Tiefe gehen zu können und zur Bereicherung meiner eigenen Yogapraxis, habe ich mich dann nach Abschluss der Kinderyoga-Ausbildung für das erste Yoga Teacher Training angemeldet. Damals war es für mich noch unvorstellbar, Yoga für Erwachsene auch wirklich mal zu unterrichten. Die Angst, nicht gut genug zu sein und ein falsches Bild im Kopf, wie eine Yogalehrerin sein sollte, haben mich fast davon abgehalten. Kaum hatte ich das Diplom des ersten Teacher Trainings in der Tasche, habe ich dann all meinen Mut zusammengenommen, meine Ängste und Zweifel über Board geworfen und mich zum unterrichten eines Kurses hinreissen lassen. Seit 2019 darf ich nun meine Leidenschaft und Freude für Yoga weitergeben, was mich unglaublich erfüllt und glücklich macht.

Wenn ich gerade nicht auf meiner Yogamatte bin…

dann sitze ich oft vor meinem Laptop und setze als Marketing-Freelancerin Projekte für meine Kunden um. Auch hier liebe ich die Unabhängigkeit und die Vielseitigkeit meiner Tätigkeit. Hauptsächlich kreiere ich digitalen Content für meine Kunden für Social Media, Newsletters und Websites. Deshalb ist auch dieser Blog und mein Newsletter entstanden. Ich mag es, Dinge in Bildern und Worten festzuhalten und so meine kreative Seite zum Ausdruck bringen zu können.

Noch ein paar persönliche Anekdoten

Aufgewachsen bin ich im Kanton Luzern, habe lange Zeit in Zug gelebt und bin Anfangs 2020 mit meiner Familie von einem kleinen Dorf direkt am Vierwaldstättersee ins Berner Oberland gezogen. Mein Zuhause teile ich mit meinem Mann (Berner Oberländer), unserer Teenager-Tochter und mit zwei Katzen. Nie und nimmer hätte ich gedacht, dass es mich mal nach Hondrich verschlagen würde. Aber ich hätte ja auch niemals gedacht, dass ich mal Yogalehrerin werden würde… Aber ganz ehrlich, ich liebe dieses naturverbundene Landleben hier, fernab der Hektik, im gemütlichen «Bärner-Groove». Auch wenn ich noch immer sehr mit meiner alten Heimat verbunden bin, bin ich auch hier angekommen. Gerade durch meine Tätigkeit als Yogalehrerin durfte ich so vielen tollen Menschen begegnen, die mein Leben hier noch bunter machen, wofür ich sehr dankbar bin.

Yoga verbindet – auf und neben der Matte.

Schön, auch mit dir verbunden zu sein.

Fabienne

Zitronen-Kokos Bliss Balls Rezept

EIN GESUNDER SNACK FÜR ZWISCHENDURCH ODER ALS DESSERT

Ich liebe diese kleinen Energy Balls. Sie sind gesund, lecker und vor allem ganz einfach zum Selbermachen. Sie sind voller gesunder Zutaten und mit dem frischen Zitrusaroma der Zitronenschale verleihen einem die kleinen Kugeln einen Frische-Kick.

Zutaten für 16 Stück

40 g Mandeln

35 g Haferflocken

200 g Medjool-Dattel, entsteint

150 g Erdnussbutter (creamy)

1 EL Kokosraspel

1 Bio-Zitrone, nur die abgeriebene Schale

1 Prise Meersalz

2 EL Kokosraspel

Let’s do it

Mandeln und Haferflocken im Cutter / Hacker fein mahlen. Datteln und alle restlichen Zutaten (ausser die Kokosraspeln) beigeben und solange weitermixen, bis eine kompakte, formbare Masse entsteht.

Danach die Masse in 16 gleich grosse Stücke teilen und mit nassen Händen zu kleinen Kugeln formen und in den Kokosraspeln wenden. Tadah, fertig!

En Guete!

SWAVE-Yoga in der Badi Spiez im Juni 2024

«Life is a balance of holding on and letting go»

Am 15. Juni 2024 wurde das erste mal im Freibad Seebad Spiez eine SWAVE-Yogastunde durchgeführt. Trotz Regen sind wir top motiviert in das Wochenende gestartet und haben uns auf den SWAVE-Boards in alle Richtungen gestreckt und unseren Körper mit Balance-Übungen gekräftigt.

Es hat mega Spass gemacht und ich freue mich schon auf den nächsten Event in der Spiezer Badi am 24. August 2024.

Möchtest du auch mal dabei sein?

Nächste SWAVE-Events:

Ich freu mich auf dich!

Fabienne


Links:

SWAVE-Board

Badi Spiez

Einfach.Sein im Finel in Leissigen

Yoga-Retreat-Rückblick vom 10. – 12. Mai 2024

Drei wunderschöne Tage durfte ich mit 10 tollen Teilnehmerinnen im Finel bei der lieben Mariel verbringen. Umgeben von einer traumhaft schönen Natur und mit einem sensationellen Blick auf den Thunersee haben wir die herrlichen Frühlingstage mit Yoga, Meditation, feinem Essen und einfach Sein genossen.

Kulinarisch hat uns Michèle von BE AYUR verwöhnt. Sie zauberte uns ayurvedische Köstlichkeiten mit ganz viel Liebe.

Das Finel ist wahrhaftig ein magischer Kraftort – und durch das Wirken von Mariel ein absoluter Wohlfühlort. Deshalb findet das Yoga-Retreat auch im 2025 wieder statt – und zwar vom 4. bis 6. Juli 2025! Möchtest auch du dabei sein und eine kleine Auszeit geniessen? Mehr Infos dazu folgen Ende Oktober. Ich freue mich, wenn du dabei bist!